Posts mit dem Label Dionysos von Enno werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dionysos von Enno werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

November 07, 2025



Die kleine Brücke


– hören >>



 – Da liegt sie,

zwischen den Atemzügen des Bachs,

ein Gedanke aus Stein. Tags

und nachts ein kleines

Hochgehobensein zu den Sternen,

zu den fernen, die

uns hinüberführen wollen

wie sie.


Eine Hand,

die hinüberreichen will.

Sie trägt uns still,

von Land zu Land,

spürt frohgesinntes Gehen,

verträumtes Innehalten, Stehen,

dunkles Vergehen sehnsuchtsvoller Blicke

ins dunkelblaue Band

der Zeit.


Jeder ihrer Steine ist Geleit.

Es gibt kein Verirren.

Ein Kind lässt flache Steine schwirren,

lacht.

Doch kommt die Nacht,

zieht sie die dunklen Schatten an.

Schau sie dir an –

du siehst das Leid nicht mehr

der Hand, die sie geschaffen hat.


Grad tanzt auf ihr ein kleines Blatt

im Schatten grauer Gänse.

Wie ein begnadeter Pianist,

der die Finger tanzen lässt,

bis ein Wunder aufsteigt.


Nichts verbindet

wie das, was bleibt,

wenn alles

gegangen ist.



– Dionysos von Enno –


( Gesang und Begleitung: KI )



Oktober 20, 2025



Mit jedem Schritt ins Meer



 – Ich kam im Abstieg

durch Kiefernhaine

zum Strand.

Der Tag verschwand

in meiner aufgehenden Hand,

und das Schweigen der Steine

bekam einen

Herzschlag.


Der Sand –

derselbe Sand, in den

Gott seine Müdigkeit grub –

trug nun auch meine.

Und meine Beine

fallen.

Das Meer legt seine Stirn

an meine.


Ich möchte mich ins Blaue krallen,

schwirren durch seine

dunkelblauen Hallen,

alleine,

leer und doch so voller

Gestirn.


Ich trete in das Blau, das keine

Richtung kennt, das meine

Strandung Heimkehr nennt.

Und eine dunkelbraune, kleine

Strandfrau kennt mich besser,

als mein Vater

mich je kannte.


Hier sind sie alle nahe Verwandte,

und sie kennen dich

in- und auswendig.

Bloß die Welt verlernt mich

gänzlich

mit jedem Schritt ins Meer.



– Dionysos von Enno –



September 12, 2025



Aufbruch



– In den Fußspuren der Jungen

blüht das Ungewisse wie der Mohn

im Morgenwind.

Sie singen, schlendern eng umschlungen,

lachen, denn sie wissen noch nicht,

wer sie sind.


Die Vergangenheit ist bloß ein

abgelegtes Kleid,

das nicht mehr passen will,

dessen Farben nur noch stören.

Falsch sind sie und grell und schrill,

sie stammen noch aus einer Zeit,

als nicht ein Stern vom Himmel fiel.


In den Hautfalten ihrer unverstellten Nacktheit

sammelt sich der Duft der fernen Orte,

die rufen in der Lieblichkeit der Worte.

Und alle müssen sie vergessen:

nur einmal noch die Stirn der Mutter küssen,

einmal noch das schlichte Abendessen,

dann auf in tiefe Dunkelheit.


Das Loslassen ist Kunst

aus Namenlosigkeit,

ein Kunstwerk, das sich selbst erfindet,

ein Kunstwerk, das sich von aller Künstlichkeit befreit,

während es verschwindet.



– Dionysos von Enno –

  


hören >>       Musik KI 

Juli 30, 2025



Paris



 – Eiffelturm

Eisernes Gebet im Dunst.

Früh morgens: Leere, Stille.

Ein erster Wurm, eine erste Grille.

In den Cafés schon überall Kunst.

Männer mit Tintenhänden,

die Blicke fern und

wund.


Ein Mädchen tritt ins Licht,

wie eine offene Frage.

Jemand rezitiert ein Gedicht,

und es klingt wie eine Völkersage.

Ein Blinder überquert die Straße –

Taktgeber des

Unsichtbaren.


Die Nacht hat echte Leben verzehrt.

Der Morgen kommt schnell und hart.

Und in der Rue Mouffetard

wurde ein Ochse von hinten entleert.

Sein Fleisch ist so viel wert –

die Häute über dem Hoden

sind warm und zart.


Wer braucht schon einen Namen

in dieser Stadt,

die so viele dunkle Fenster hat.

Und jedes dunkle Fenster hat

einen hellen Rahmen.

Wir gehen anders,

als wir kamen.


Der Himmel hängt tief,

als wollte er hören, was wir verbergen.

Und wieder hängt ein Liebesbrief

an die Schlawiner und ihre Schergen –

im Café de Deux Magots,

in einem Türspalt, schief,

auf einer Tür vor einem

Stricherklo.


Die Nacht hier

ist ein Briefumschlag für dich.

Leer. Jemand spielt auf einem

Schifferklavier

Brel für die Huren und Diebe.

Man sagt, die Freiheit triebe

noch immer durch diese Stadt.

Und es stimmt:

In mir treibt alles, was Liebe

hat,

an.


 – Dionysos von Enno –



(KI-generiert)